
Beheimatung
Integration fördern - Zuwanderung gestalten
Das Projekt Beheimatung wendet sich an Zuwander*innen aus den Ländern der ehemaligen Sowjetunion, die ohne bewusste Glaubenszugehörigkeit nach Deutschland gekommen sind. Bei ihrer Suche nach einer neuen Heimat soll den Neubürger*innen das kirchliche Angebot der Katholischen Kirche in den Gemeinden nahegebracht werden, um so die Möglichkeit einer gesellschaftlichen und kirchlichen Beheimatung zu eröffnen.
Ziele des Projektes
Im Kreis der Russlanddeutschen „Brückenmenschen“ finden, die als Multiplikator*innen in Kirchengemeinden, Initiativen und Vereinen ihre Landsleute und andere Menschen mit Migrationshintergrund bei deren Beheimatung unterstützen.
Module des Projektes
Unter dem Motto „Beheimatung: Integration fördern - Zuwanderung gestalten“ bietet die HVHS St. Hedwigs-Haus gemeinsam mit dem Erzbistum Paderborn 5-tägige Grundkurse und 3-tägige Aufbaukurse an. Die Teilnehmenden werden motiviert zu gesellschaftlichem Engagement und bürgerschaftlicher Beteiligung, sie entdecken ehrenamtliche Talente und werden über Gestaltungsmöglichkeiten in den Kirchengemeinden und kirchlichen Institutionen beim Prozess der Integration informiert.
Partner des Projektes
Termine in 2020
Grundkurse
18.01. - 22.01.2021
22.03. - 26.03.2021
22.11. - 26.11.2021
Grundkurse mit Familien
12.07. - 16.07.2021
02.08. - 06.08.2021
18.10. - 22.10.2021
Multiplikator*innen (2020)
05.02. - 07.02.2021
Regionalgruppentreffen
12.11. - 14.11.2021
03.12. - 05.12.2021
Multiplikator*innentreffen
05.11. - 07.11.2021
Ansprechpartnerin im St.Hedwigs-Haus ist Vlada Safraider.