
Mitgliedschaften
Wir sind Mitglied
- in der Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke (AKSB)
www.aksb.de - im Arbeitskreis der Bildungsstätten und Akademien (Heimvolkshochschulen) in Nordrhein-Westfalen (@ba)
www.aba-nrw.de - in der Landesarbeitsgemeinschaft für katholische Erwachsenen- und Familienbildung (KEFB)
www.lag-kefb-nrw.de - im Gütesiegelverbund Weiterbildung
www.guetesiegelverbund.de - in der deutsch-russischen Gesellschaft Paderborn e.V. (DRG)
www.drg-paderborn.de
Kooperationspartner
Wie arbeiten mit verschiedenen Institutionen, Einrichtungen, Einzelpersonen, Chören, Kulturvereinen, literarischen Vereinen, Kirchengemeinden, Gruppen der AWO, der Caritas, des Deutschen Roten Kreuzes, der Diakonie, des paritätischen Wohlfahrtsverbandes sowie jüdischen Gemeinden mehrerer Städte zusammen. Unsere Arbeit wird begleitet und unterstützt von zahlreichen Vertretern der Politik in Europa, im Bund und im Land NRW.
Zu unseren Kooperationspartnern gehören:
- die Erzdiözese Paderborn
www.erzbistum-paderborn.de - die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland
www.lmdr.de - Monolith e.V. – Netzwerk Aussiedler, Paderborn
www.netzwerk-monolith.de - Bundesverband Netzwerke von Migrantenorganisationen
www.bv-nemo.de - Russlanddeutsches Museum Detmold
www.russlanddeutsche.de - Vira e.V.
www.vira-ev.com - ZMO Zusammenarbeit mit Osteuropa - Regionalverband OWL e.V.
www.zmo-lemgo.de/ - der Kunstverein aus Oerlinghausen
www.kunstverein-oerlinghausen.de/ - das Institute of Graphic der SWPS Universtiy of Social Sciences and Humantities in Warschau
www.grafika.swps.pl - O[s]tklick. demokratisch denken
www.ost-klick.de
Fördernde
Unsere Arbeit wird gefördert:
- vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW
www.mkw.nrw - von der Bundeszentrale für Politische Bildung
www.bpb.de - von der Landeszentrale für Politische Bildung NRW
www.politische-bildung.nrw.de - vom Bundesministerium für Bildung und Forschung
www.bmbf.de - vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
www.bmz.de - durch den Kinder- und Jugendplan beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
www.bmfsfj.de - vom Deutsch-Polnischen Jugendwerk
www.dpjw.org - vom Deutsch-Französischen Jugendwerk
www.dfjw.org - vom Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes NRW
www.mkffi.nrw